Conference


Proceedings of BauSim Conference 2010: 3rd Conference of IBPSA Germany and Austria

Third German-Austrian IBPSA Conference Vienna University of Technology

BAUSIM conferences constitute the bi-annual symposia of the Germany-Austria chapter of IBPSA (International Building Performance Simulation Association). The BAUSIM 2010 (22. – 24. September) is hosted by the Department of Building Physics and Building Ecology, Vienna University of Technology, Vienna, Austria.



Considerations on the energy performance of a building
Ligia Mihaela Moga, Ioan Moga
Building energy performance simulations of the residential houses in a mediterranean climate: A case study for Bodrum, Turkey
Arda Karasu, Claus Steffan
Simulation-based assessment of energy and environmental performance of office buildings in Lebanon
Zeinab Alameddine, Ardeshir Mahdavi
A computational case study of the thermal improvement potential of residential buildings in Tehran
Mohammad Reza Dara, Dariusch Wossugh, Ardeshir Mahdavi
Gekoppelte Gebäude- und Anlagensimulation mit MODELICA
Dirk Müller
Untersuchungen zum Einsatz von Verdunstungskühlung innerhalb eines hybriden Lüftungskonzeptes
Wojciech Kozak, Alf Perschk, Markus Rösler
Kombination von Latentwärmespeichern mit Solarthermie
Corinna Leonhardt, Dirk Müller
Numerische Simulationsberechnungen zur Erdwärme- und Grundwassernutzung
Dietmar Adam, Roman Markiewicz
Ganzjährige Nutzung von Erdwärmesonden zum Heizen und Kühlen von Gebäuden mit Reversibler Wärmepumpe oder Kompressionkältemaschine
Ruben Pesch, Maximilian Martin, Mariela Cotrado, Dirk Pietruschka, Ursula Eicker
Usability evaluation of a prototype design tool for uncertainty propagation and sensitivity analysis
Christian Struck, Jan Hensen
Entwicklung eines Gesamtkonzepts für den Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes
Stephan Schlitzberger, Anton Maas
Skalen-Adaptive Simulation thermischer Behaglichkeit in Innenräumen
Christoph van Treeck, Jérôme Frisch, Ernst Rank, Stefan Paulke, Iris Schweinfurth, Rudolf Schwab, Andreas Holm
Simulation lokaler Stahlungstemperaturasymmetrien in Innenräumen
Jérôme Frisch, Christoph van Treeck, Milica Grahovac, Petra Liedl, Ralf-Peter Mundani, Michael Pfaffinger, Peter Tzscheutschler, Ernst Rank
Auswirkungen der Bewertung des Thermischen Komforts im Sommer nach EN 15251 auf die bekannten Regeln zur Optimierung des Sommerlichen Wärmeschutzes
Lydia Ax, Udo Dietrich
Simulation eines innovativen Sonnenschutzsystems vom Gebäude der HS Rosenheim im Rahmen des Solar Decathlon
Johannes Maderspacher
Integrating energy simulation in the early stage of building design
Leandro Madrazo, Marco Massetti, Glòria Font, Inés Alomar
Thermal building simulation with MapleSim
Martin Bauer, Adhi Susilo
Monitoring for simulation validation
Robert Zach, Ardeshir Mahdavi
Monitoring and simulating a private house
Zeynep Arsan, Nihal Sökmen
Simulation einer prädiktiven Raumtemperaturregelung unter Verwendung einer idealen Wettervorhersage
Gregor Görtler, Barbara Beigelböck
Die Gebäudehülle als aktives Bauteil: Optimierung der Interaktion von Gebäudetechnik und Sonnenschutzsteuerung
Axel Seerig, Carina Sagerschnig, Christian Dietrich
Energiesparpotenzial eines passivhauses unter berücksichtigung von wetterprognosen
Christian Hettfleisch, Stephan Ledinger, Gerhard Zucker
Simulatonsvergleich von Pelletskesselmodellen
Heike Huber-Fauland, Dietrich Wertz, Karl Ponweiser, Markus Haider
Queen – Ein Tool zur Evaluierung Innovativer Gebäude- und Anlagenkonzepte auf Basis Dynamischer Simulation
Florian Dubisch, Brychta Markus, Florian Stift
Exploring the availabilty and usability of web-based building performance simulation tools
Rukiye Cetin, Ardeshir Mahdavi
Simulation der thermischen Behaglichkeit
Conrad Völker, Oliver Kornadt
Thermische Behaglichkeit und Energieaufwand bei Flächenheizungen in Bürogebäuden
Benjamin Behrendt, Bjarne Olesen, Lorenzo Mattarolo
Integration von low-e-oberflächen und kurzwelliger Solarstrahlung in die Komfortberechung mit TRNSYS 17
Johannes Aschaber, Marion Hiller, Marius Dillig
Dynamisch-thermische Simulationen als ein Baustein in der Bewertung der wahren Energieeffizienz von Gebäuden
Andreas Ampenberger
An application of building simulation techniques to the assessment of natural ventilation in office with double skin facade
Milan Janak, Katarina Moravcikova
Simulation-assisted space cooling in existing buildings: A case study
Claus Pröglhöf, Matthias Schuss, Kristina Orehounig, Ardeshir Mahdavi
Overheating problem in single family passive house
Jana Mlakar, Janez Štrancar
About uncertainties in simulation models for building systems control
Kristina Orehounig, Matthias Schuß, Claus Pröglhöf, Ardeshir Mahdavi
Architectural design optimization for energy efficiency using mixed-mode system: tracing challenges and opportunities in a warm-humid climatic context
Sanyogita Manu Agrawala, Satish Kumar
A generic model for energy assessment of a detached family house
Roman Rabenseifer
Messtechnische und simulationsbasierte Analysen an einem thermischen Modellhaus
Christoph Nytsch-Geusen, Manuel Ljubijankic, Michael Schmidt, Daniel Unterberg
Strukturbildung in Realitätsnahen Innenräumen
Claudia Kandzia, Dirk Müller
Aeroelastische Untersuchungen einer Dachstruktur
Bernd Hagenah, Steiner Helmut
Untersuchung der Ursachen für Raumklimaprobleme in einer Schwimmbadhalle mittels CFD-Simulation
Ondřej Šikula, Karl Ponweiser
CFD-Strömungssimulation zur Sicherstellung eines behaglichen und energieeffizienten Schwimmbadbetriebs
Mirko Klein, Harald Garrecht
Möglichkeiten und Grenzen bei der Modellierung von Einflussfaktoren auf die menschliche Leistungsfähigkeit
Susanne Urlaub, Runa Hellwig, Christoph van Treeck, Klaus Sedlbauer
Interaktive Simulation transienter Wärmetransportprozesse in und an Gebäuden
Sebastian Bindick, Maik Stiebler, Manfred Krafczyk
The double blind evaluation of a comprehensive window opening model
Frédéric Haldi, Darren Robinson, Claus Pröglhöf, Ardeshir Mahdavi
Monitoring des Wärmeverbrauchs in Wohngebäuden zur Analyse des Nutzerverhaltens in Wohngebäuden im Scharnhauser Park
Aneta Strzalka, Martin Huber, Dirk Pietruschka, Ursula Eicker
The impact of occupants’ behaviour on urban energy demand
Frédéric Haldi, Darren Robinson
Simulationsbasierte Evaluierung von Gebäudedesign im Bezug auf die geplante Nutzung
Štefan Emrich, Martin Bruckner, Sanja Zerlauth, Shabnam Tauböck, Julia Funovits, Niki Popper, Marijana Srećkovic, Dietmar Wiegand, Felix Breitenecker
Visualisation of thermodynamics and energy performance for complex building and HVAC system simulation
Stephan Ledinger, Marcus Jones
Thermal inertia for small scale residential building
Stijn Verbeke
Simulations on solar-assisted heat pump heating systems
Jörn Ruschenburg, Sebastian Herkel, Hans-Martin Henning
Predictive model-based control of ventilation, lighting, and shading systems in an office building
Matthias Schuß, Claus Pröglhöf, Kristina Orehounig, Sokol Dervishi, Mario Müller, Heinz Wascher, Ardeshir Mahdavi
HVAC system energy optimization in indoor swimming pools
Eliseu Ribeiro, Humberto Jorge, Divo Quintela
Vergleich von thermischen Gebäudesimulationsmodellen für die Anwendung an Doppelfassaden
Jan Peter Hinrichs
Computational Fluid Dynamics mit Open-Source-Software Reif für die Hochschule? – Reif für die Praxis?
Wolfram Haupt, Philip Herrmann
TRNSYS 17: Neuerungen und Anwendung der IEA Bestest Multi-Zone non-airflow in-depth diagnostic cases MZ320 – MZ360
Christian Frenzel, Marion Hiller
Erstellung eines isothermen, zonalen Modells mit Impulserhaltung
Victor Norrefeldt, Thierry Nouidui, Christoph van Treeck, Gunnar Grün
Dynamische exergetische Analyse von Gebäuden anhand der Gesamtsystemsimulation in der objekt-orientierten Programmiersprache Modelica
Azadeh Badakhshani, Dirk Müller
Entwicklung und Validierung eines Modells zur energetischen Modernisierung des Deutschen Museums
Simon Schmidt, Roland Göttig, Silke Dieterich, Michaela Hoppe
Modellierung eines Büroraumes mit multifunktioneller Fassade
Martin Alexander Waser, Hermann Schranzhofer, Richard Heimrath, Thomas Mach, Wolfgang Streicher, Christoph Zauner, Marcus Rennhofer, Heinz Wascher, Mario J. Mueller
Urban streetscapes responding to changing climate conditions – Effects of street layout on thermal exposure
Wolfgang Loibl, Andreas Jäger, Markus Knoflacher, Mario Koestl, Johann Zueger
PassivHaus and PHPP – Do continental design criteria work in a Welsh climatic context?
Robert S. McLeod, Christina J. Hopfe, Yacine Rezgui
The impact of user and system assumptions on energy simulation results
Kristina Kiesel, Kristina Orehounig, Ardeshir Mahdavi
Window area in office buildings from the viewpoint of energy efficiency
Farshad Nasrollahi
Performance based rating and energy performance benchmarking for commercial buildings in India
Satish Kumar, Saket Sarraf, Sanjay Seth, Sameer Pandita, Archana Walia, Madhav Kamath, Aalok Deshmukh
Technische Bestandsvewertung mit der Faktorenmethode nach ISO 15686 unter Verwendung von Simulation
Martin Bauer, Matthias Brandmair
Anforderungen an den Ökobilanziellen Vergleich verschiedener Bauweisen am Beispiel eines 1-2 Familienhauses
Katrin Löwe, Stefan Albrecht, Bastian Wittstock, Matthias Fischer, Klaus Sedlbauer
Simulierte Tageslichtwirkung im Rahmen virtueller Synagogenrekonstruktionen
Bob Martens, Herbert Peter
Eine Fallstudie zur Genauigkeit raumakustischer Simulationsergebnisse
Josef Lechleitner, Alexandros Andralis, Ardeshir Mahdavi
An investigation into the achievable energy savings provided by low energy lighting systems and the corresponding levels of visual comfort
Alexander K. Price, Christina J. Hopfe, Robert S. McLeod
Assessment of the energy savings potential of daylight utilization and its impact on a building energy performance
Hermano Bernardo, Sérgio Leitão, Luís Neves, Paulo Rodrigues
A simple method for the derivation of illuminance values from radiance data
Sokol Dervishi, Ardeshir Mahdavi
Exploring the potential of game engines for real-time light simulation
Peter Ferschin, Monika Di Angelo, Georg Suter
Gesamtenergieeffizienz von Bürobauten mit tiefem U-Wert
Iwan Plüss, Urs-Peter Menti, Reto Gadola, Martin Menard
Interactive virtual model of building management control: The lighting system
Alcínia Zita Sampaio, Miguel M. Ferreira, Daniel P. Rosário
Energiekennzahlen und Energieausweis in Österreich – Rückblick – Überblick – Ausblick
Christian Pöhn, Georg Pommer
Ein Vergleich der Ergebnisse von stationärer und instationärer Berechnung thermischer Energiekennzahlen anhand bestehender Objekte in Wien
Ulrich Pont, Bernhard Sommer, Ardeshir Mahdavi
Einfaches Norm-Simulationstool zur Berechnung der operativen Temperatur in einem Raum
Thomas Bednar, Christian Pöhn
Validierung energetischer Gebäudesimulationsmodelle mit der VDI 6020
Teresa Schöpfer, Florian Antretter, Christoph van Treeck, Jérôme Frisch, Andreas Holm
Euro-Glaser unter Beachtung solarer Strahlungs-/ Absorptionsbedingungen sowie druckinduzierter Feuchteeinträge im Vergleich zu dynamischen Simulationen
Bernd Nusser, Thomas Bednar, Martin Teibinger
Kennzeichnung der Energiebilanz von Fassaden- und Dachflächenfenstern
Stephan Schlitzberger, Bruno Philipson
Systematische Untersuchung von Sanierungsmaßnahmen für Wohngebäude der 50-er und 60-er Jahre
Tanja Osterhage, Davide Cali, Dirk Müller
Das Klima als Entwurfsfaktor: Simulationen im architektonischen Entwurf
Urs-Peter Menti, Serge Mattli, Iwan Plüss, Christian Hoenger, Christian Struck
Neue Monte-Rosa-Hütte: Simulationen für eine energieautarke Alpenhütte
Urs-Peter Menti, Iwan Plüss, Matthias Sulzer
Einfluss des Mikroklimas auf das energetische und thermische Verhalten von Gebäuden am Beispiel des Standortes Kassel
Andrea Schneider
Kombinierte Stadtklima- und Gebäudeenergiemodellierung zur Bestimmung des Energiebedarfes von urbanen Gebäude
Fazia Ali-Toudert
Emprical and computational study of the thermal performance of a traditional housing type in Kosovo
Albana Rexhepi, Ardeshir Mahdavi
Coupling TRNSYS and MATLAB for genetic algorithm optimization in sustainable building design
Marcus Jones
A study into the thermal performance of low-rise office buildings in Ghana
Christian Koranteng, Ardeshir Mahdavi