Paper Conference

Proceedings of BauSim Conference 2014: 5th Conference of IBPSA-Germany and Austria

     

Bauteilaktivierung als Grundlastheizung in einem neuen Sonnenhauskonzept – Modellvergleich und Simulation

C. Büttner, J. Steinweg, J. Glembin, G. Rockendorf, N.-K. Rudolph, J. Rust

Abstract: Thermisch aktivierte Bauteile übernehmen sowohl die Funktion eines Wärmespeichers als auch einer Flächenheizung und ermöglichen aufgrund ihrer großen Oberflächen die Nutzung niedriger Betriebs- temperaturen. Diese Vorteile, bereits in Industrie- und Bürogebäuden (HAUSLADEN & EHLERS, 2010) bewiesen, sind auch im Wohnungsbau nutzbar. Das Energie- und Gebäudekonzept eines Sonnenhauses (DASCH u. a., 2009) soll durch die Bauteilaktivierung (BTA) diese Vorteile nutzen und mit geringem Auf- wand, sowohl baulich als auch finanziell, hohe solare Deckungen von über 50 % erzielen. In diesem Bei- trag wird die BTA sowohl als Einzelkomponente als auch im Zusammenspiel mit der Anlagentechnik eines neuen Sonnenhauskonzepts betrachtet. Die Auswirkungen von veränderten Parametern bei der Dimensionierung der BTA werden dabei vorgestellt.
Pages: 14 - 20
Paper:
bausim2014_1107