Paper Conference
Proceedings of BauSim Conference 2022: 9th Conference of IBPSA-Germany and Austria
![]() ![]() ![]() ![]() |
VERGLEICH VON METHODEN ZUR SOLAREN DIFFUS-UND DIREKTSTRAHLUNGSERFASSUNG
Reinhard Pertschy, Christina Haagen, Dagmar Jähnig, Franz HengelDOI: https://doi.org/10.26868/29761662.2022.67Abstract: Um genaue Ergebnisse bei dynamischen Simulationen von Gebäuden und Solarkollektoren auf geneigte Flächen zu erzielen, ist die Aufteilung der Globalstrahlung in den direkten und diffusen Anteil notwendig. Dabei gibt es für die Aufteilung unterschiedliche Methoden, die neben den direkten und empirischen Messmethoden auch Daten eines Online-Wetterdienstes beinhalten können. Im Paper werden zur Bewertung unterschiedlicher Methoden die Messunsicherheit und der mittlere, quadratische Fehler für jede Methode, bei unterschiedlichen Zeitschrittweiten und Varianten zur Referenzmessung ermittelt. Die Schattenbandmessung und die Messung mit dem SPN1-Sensor ergeben die besten Messergebnisse für die Direkt-, Diffus-und Globalstrahlung. Bei den empirischen Methoden zeigt der Ansatz nach Reindl I die besten Ergebnisse. Die Online-Wetterdaten ergeben, ausgenommen der Direktstrahlung in der Tages-Auswertung, die höchste Unsicherheit. Paper:bausim2022_Pertschy_Reinhard